Sie haben zur Ihrer Klasse diese Woche nur vereinzelt Kontakt über Distance-Learning-Plattformen? Sie möchten, dass die Klasse das Gefühl bekommt, zurück in der Schule zu sein? Mit der Roten Couch sorgen wir dafür, dass Ihre Schüler*innen soziale Begegnungen im Klassenverband haben und Sie Ihre Schüler*Innen zurück aus den Ferien holen.
Die Rote Couch ist ein Spiel für die ganze Klasse, das soziale Begegnungen ermöglicht und die Gruppe stärkt. Nebenbei macht es auch riesig Spaß. Es kann ebenso live wie online in Gather.Town gespielt werden. Teamkiste bietet eine 1-stündige Betreuung für Schulklassen an, online, solange der Lockdown im Jänner 2021 anhält - und das GRATIS.
Für die Dauer des Lockdowns diesen Jänner, egal ob er nun bis 17. oder 24. Jänner dauert, laden wir euch Lehrer*innen ein, eine Stunde in unseren online Räumlichkeiten mit Spiel und Spaß, gemeinsam mit eurer Klasse, zu verbringen. Alles was ihr dafür tun müsst: Ihr kontaktiert uns mit einem Terminwunsch - @Kontakt. !! Es kostet nichts, wir bieten dieses Service kurzfristig GRATIS an!!! Teilnehmen können Schulklassen in Österreich mit bis zu 26 Schüler*innen.
Ihr bekommt von uns einen Link zugeschickt. Den leitet ihr an eure Schüler*innen weiter. Zum vereinbarten Zeitpunkt klicken alle darauf. So treffen wir uns in unserem Spielraum in Gather.Town. Gather.Town ist eine Videokonferenzplattform wie Zoom. Der große Unterschied ist, dass man sich auf dieser Plattform mittels einem Avatar frei im Raum bewegen kann.
Gather.Town funktioniert nur mit einem Computer/Laptop einwandfrei, leider nicht mit Tablet oder Smartphone. Das heißt ihr solltet sicherstellen, dass eure Schüler*innen für diese Stunde Zugang zu einem Notebook, PC oder Mac haben. Als Browser sind Google Chrome oder Firefox geeignet. Eine Webcam und ein Headeset bzw. Mikrofon und Lautsprecher als Ausstattung wären wichtig. Wir wollen uns ja auch gut sehen und hören. Das ist es dann auch schon. Auf den Link klicken und ihr seid da.
Das Spiel selbst wird von uns angeleitet. Es ist ein Spiel, dass in einem Sesselkreis gespielt wird. In Gather.Town heißt das, jede*r Teilnehmer*in nimmt mit seinem oder ihrer Spielfigur im Sesselkreis Platz. Mit den Pfeiltasten bewegt man sich durch den Raum. Wir werden miteinenander reden. Vereinzelt auch herumlaufen. Als Lehrer*innen empfehlen wir euch, einfach als Teilnehmende mitzuspielen. Das macht wahrscheinlich euch und auch euren Schüler*innen viel Spaß. Bei dem Spiel werden nämlich unter anderem auch Idenitäten getauscht. Wenn ein Schüler mal Frau Professor genannt wird führt das schon zu einigen Lachern.
Wir bieten euch qualitativ hochwertiges Programm. Unsere Angebote sind von pädagogischen Prinzipien geleitet. Die Basis unserer Arbeit ist die Outdoorpädagogik - Teambuilding. Kreative Elemente aus der Spielpädagogik fließen in unsere Konzepte ein und bilden so einen Rahmen für eine soziale Entwicklung der Klasse.
Diese Aufgabe fördert
Aufgrund der Bestimmungen von Gather.Town ist die Teilnahme nur für Schulklassen möglich, deren Schüler*innen mindestens 13 Jahre alt sind.
Ganz aktuell möchten wir noch darauf hinweisen: Wir sind ab dem 18. Jänner in unserem neuen Büro in Gather.Town erreichbar. Wie funktioniert das? In der kommenden Woche findet ihr einen Link auf unserer Homepage, um in unser virtuelles Büro zu gelangen. Besetzt wird das Büro Montag bis Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sein. Vorerst mal für ein Monat, Einfach in einer Kaffeepause kurz reinspazieren, sich umschauen und auf Wunsch beraten wir euch gerne zu unserem Angebot.
Einige von euch kennen diese Aktion vielleicht von betreuten Projektwochen der Firma Freiraum. Diese gibt es seit dem ersten Lockdown nicht mehr. Wir sind ein Nachfolgeunterunternehmen der Firma Freiraum. Uns zeichnet aus, dass wir mit Leib und Seele und viel Persönlichkeit mit dabei sind. Auf unseren Projekttagen werden wir
Wenn ihr solche Events wie diesen auf betreuten Projekttagen im kommenden Jahr oder 2022 erleben wollt, stellt eine Anfrage bei uns oder schaut einfach mal rein, was wir anbieten. Ich Michael Luger, viele kennen mich auch als Lumi, habe mehr als 100 Projektwochen bei Freiraum betreut und ich garantiere für Qualität und pädagogische Kompetenz.