Stellungnahme zum Erlass des BMBWF vom 25.08.2021

Schulveranstaltungen 2021

Über die Durchführbarkeit von Projekttagen im Herbst 2021

Für diesen Herbst haben einige mutige und engagierte Lehrerinnen und Lehrer die Initiative ergriffen und für Ihre Klasse Projekttage gebucht. Wir sehen diese als eine Chance zum sozialen Austausch, zur Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Schüler*innen und der Förderung der Klassengemeinschaft. Gerade nach eineinhalb Jahren Pandemie wäre das eine ganz wichtige Maßnahme für Kinder und Jugendliche, um wieder zur Normalität zurückzufinden.

 

Der 25. August

Die neue Verordnung

Am 25. August traten der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Dr. Heinz Faßmann und Dr. Wolfgang Mückstein, Bundesminister für Gesundheit und Soziales, vor die Kameras und kündigten in einer Pressekonferenz die neuen Regelungen für Schulen in Österreich für diesen Herbst an. Dr. Mückstein wies in diesem Rahmen darauf hin: „Um die älteren Personen und vulnerablen Gruppen zu schützen, waren es Kinder und Jugendliche, die den größten Beitrag und die meisten Opfer gebracht haben und nach eineinhalb Jahren wären wir nun an dem Punkt angekommen, die Verhältnisse umzukehren.“ Er führte weiter aus, dass nun die Zeit gekommen sei, wo unser oberstes Ziel das Wohlergehen unserer Jungen und der Kinder sein müsse.

Die neue Verordnung und der Erlass setzen fest, dass bei Stufe 3, d.h. einer 7-Tage-Inzidenz von über 200 laborbestätigten Fälle pro Hunderttausend Einwohner*innen, keine Schulveranstaltungen mehr stattfinden dürfen. Dazu zählen auch Projekttage. Wesentlich dabei ist die risikoadjustierte 7-Tage-Inzidenz des Bundeslandes. Dies gilt, zumindest kann man der Erlass so auslegen, nach Beendigung der Sicherheitsphase.

 

Die aktuellen Werte

Mit was können wir demnächst rechnen?

In Wien bewegen sich die Zahlen geradewegs auf die 200er-Marke zu. Wir müssen demächst damit rechnen, dass diese übertroffen wird. Zu beachten ist, dass nicht die tagseaktuelle 7-Tage-Inzindenz (Rohdaten) des jeweiligen Bundeslandes relevant ist, sondern die Corona-Kommision wöchentlich berechnete, risikoadjustierte 7-Tage-Fallzahl, aus der Empfehlung der Corona-Kommission.

Aktuelle Information 30.9.: Mittlerweile wird auch die Sicherheitsstufe für die Schulen von der Corona-Kommsion in der wöchentlichen Empfehlung veröffentlicht. Diese schließt nun auch in ihrer Berechnung die Intensivbettenzahl mit ein. Man muss also nunr mehr die aktuell gültige Sicherheitsstufe in Empfehlung nachsehen.

Projekttage fördern die Klassengemeinschaft

Macht es Sinn, Projekttage und andere Schulveranstaltungen zu verbieten?

Projekttage zur Teamentwicklung oder zum Kennenlernen unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, eine bessere Klassengemeinschaft zu bilden und sich persönlich zu entfalten. Nach eineinhalb Jahren Pandemie und starken Einschränkungen für Kinder- und Jugendliche wäre das auch dringend notwendig. Leider wurde darauf in der Verordnung vom 25. August keine Rücksicht genommen und es ist abzusehen, dass junge Menschen im Klassenverband abermals Verzicht üben müssen. Wir sind leider weit entfernt vom obersten Ziel, das Wohlergehen der Kinder zu verfolgen.

Ob es epidemiologisch sinnvoll ist, Projekttage zu untersagen, stellen wir in Frage. Diese finden vorwiegend im Freien statt, die Klasse lebt dort in einer Bubble, streng getrennt von anderen Klassen und Hygienevorschriften werden eingehalten.

Write comment

* These fields are required

Oops, an error occurred! Code: 2025042221533321420695