Betreute Projekttage mit Teamkiste

Organisation, Abwicklung und Betreuung

Alles aus einer Hand

Jetzt Projekttage für 2024 planen!

Anfragen oder buchen

Betreute Projekttage

Betreute Projekttage geben Ihrer Klasse eine Auszeit vom schulischen Alltag. Durch das veränderte Umfeld entsteht ein Raum, der Platz für Veränderung und Entwicklung schafft. Was in der Schule oft unmöglich wirkt kann auf Projekttagen gelingen. Bei uns können Schülerinnen und Schüler ihre Potentiale ausschöpfen. Mit viel Engagement und Freude gestalten wir für Ihre Klasse erfolgreiche und unvergessliche Tage.

Wir betreuen Sie von der Ankunft bis zur Abreise und stehen stets als Ansprechpartner zur Verfügung. Neben den Kindern und Jugendlichen sollen auch die Lehrpersonen eine bereichernde und angenehme Zeit haben.

  • Wir organisieren für Sie

  • Individuelles Programm

  • Flexible Betreuung

  • Ein Rundumpaket

 

Ziele & Methoden

Projekttage mit Zielen

  • Bildung einer guten Klassengemeinschaft.

  • Stärkung jeder einzelnen Persönlichkeit.

  • Entwicklung sozialer Kompetenzen.

Um unsere Ziele zu erreichen arbeiten wir mit kooperativen Aufgabenstellungen die wir danach gemeinsam reflektieren. Die Klasse sieht dabei was sie voran bringt und was sie bremst. Als Outdoorpädagogen legen wir großen Wert darauf viele unserer Aufgaben in der Natur zu machen. So bringen wir die Klasse raus aus ihrer Komfortzone und öffnen einen Raum für Entwicklung.

 

 

Unser Angebot

Betreute Projekttage

Aktuell umfasst unser Angebot vier verschiedene Arten von Projekttagen:

  • Kennenlerntage, damit der Start ins neue Schuljahr einfacher wird.

  • Teamtage zur Stärkung der Klassengemeinschaft, denn gemeinsam geht es leichter.

  • Abschlusstage, für einen guten Abschied und Veränderung

  • Städtereisen zur politischen Bildung und zum Kultur erleben.

Nach einer Vorbesprechung gestalten wir ein passendes Programm für Ihre Klasse. Sie bekommen eine persönliche Betreuung, damit Ihnen Zeit und Raum für die kleinen Dinge bleiben.

 

Städtereisen

Politische Bildung und Kultur

Teamkiste Städtereisen sind Projekttage mit einem Augenmerk auf demokratiepolitische Bildung und Kulturerlebnis. Kommen Sie für drei bis fünf Tage in die Stadt Ihrer Wahl. Unsere erfahrenen Stadtbegleiter*innen sorgen für einen angenehmen Aufenthalt und betreuen Sie während Ihrer Projektwoche. Wählen Sie Ihr Wunschprogramm aus und genießen Sie die Stadt.

Wir bieten Städtereisen für Wien und Salzburg.

✓ Ab der 7. Schulstufe geeignet

Wienwoche  Salzburgtage

 

Kennenlerntage

Ein guter Start in den nächsten vier Jahre

Wir alle kennen die Situation, wenn man in eine neue Gruppe geworfen wird. Das kann sehr spannend aber genauso schwierig sein. Während unserer Projekttage zum Kennenlernen, thematisieren wir aufkommende Konflikte und versuchen diese zu lösen. Wir machen uns Umgangsregeln miteinander aus und legen eine Basis, die ein gutes Miteinander in den nächsten Jahren fördert.
Es besteht die Möglichkeit für Lehrer*innen – Trainer*innen Gespräche, damit auch Sie mehr Einblick erhalten.

Kennenlerntage werden von schule.at empfohlen.

✓ Für die 5. und 9. Schulstufe geeignet

zu den Kennenlerntagen

 

Teamtage

Ihre Klasse wird ein Team

Bei Teamtagen geht es darum, die Klasse enger zueinander zu bringen. Durch Kooperationsaufgaben fordern wir Ihre Schüler*innen heraus und fördern dadurch die Zusammenarbeit. Viel Spaß und Abenteuer aber auch Raum für Individualität sind uns ein großes Anliegen. Projekttage zur Teamentwicklung stärken den Zusammenhalt in Ihrer Klasse.
Jede Gruppe ist unterschiedlich und darum erstellen wir jede Schulklasse ein individuelles Programm.

✓ Ab der 6. Schulstufe geeignet

zu den Teamtagen

 

Abschlusstage

Aufbruch und Veränderung

Immer wieder in unserem Leben steht Veränderung oder ein Aufbruch in eine neue Lebensphase an. Wir möchten gemeinsam mit der Klasse die vergangenen Jahre revue passieren lassen und der Gruppe ein gutes Gefühl für die anstehenden Aufgaben mitgeben. Ein guter Abschluss ermöglicht auch einen guten Anfang. Lasst uns gemeinsam nochmal feiern, Abschied nehmen und einen Schritt Richtung Erwachsenwerden machen.

✓ Für die 8. Schulstufe geeignet

zu den Abschlusstagen

 

Theatertage

Kreativität ausleben – Gemeinschaft stärken - Persönlichkeit entwickeln

Willkommen zu einer Reise in die Welt der Emotionen und Ausdrucksformen! Unsere Theatertage laden Schulklassen ein, sich in spannenden Theater-Workshops auszuprobieren, Geschichten zu erzählen und ihre individuellen künstlerischen Stimmen zu finden. Diese werden in Kooperation mit der BeyondBühne durchgeführt, die sich darauf spezialisiert hat, junge Menschen ganzheitlich zu fördern und ihre kreativen Potenziale zu entdecken.

Theatertage stärken die Kreativität und Teamfähigkeit der Klasse und bieten die Möglichkeit, Lehrer*innen – Trainer*innengespräche zu führen.

✓ Ab der 5. Schulstufe geeignet

zu den Theatertagen

 

Zielgruppen

5. bis zur 12. Schulstufe

Unsere Projekttage sind für Schulklassen von der 5. bis zur 12. Schulstufe geeignet. Egal ob es sich um eine

  • AHS Unterstufe,

  • Mittelschule,

  • AHS Oberstufe oder

  • Berufsschule

handelt. Wir bieten Ihrer Klasse ein individuell für Sie abgestimmtes Programm.

Wenn Sie Projekttage für eine Volksschulklasse buchen möchten - kein Problem. Wir führen für Sie die Projektabwicklung durch. Die pädagogische Betreuung für Volksschulklassen übernimmt einer unser Kooperationspartner.

 

 

 

Anfrage

Wenn Sie Projekttage mit einem speziellen Schwerpunkt oder einem maßgeschneiderten Thema haben wollen, so stellen Sie bitte eine ganz persönliche Anfrage. Wir sind bemüht auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen.

Jetzt individuelle Anfrage stellen

 

 

 

Qualifikation

Unsere Trainer*innen für Teamentwicklung und sind zertifizierte Erlebnis- oder Outdoorpädagogen. Diese Trainingsmethode wird als Outdoorpädagogik bezeichnet. Teamkiste bildet eigene Trainer*innen aus, um Abschlusstage oder Kennenlerntage zu betreuen. Auch unsere Stadtbegleiter*innen für Wienwochen und Salzburgtage werden eigens von uns ausgebildet.

Wir sind deil Tes Bundesverbands Medienbildung und Kooperationspartner vom ÖIAT (Saferinternet.at).

Sehen Sie sich dazu unser Leitbild an und informieren Sie sich über unser Team.

Wir und einige unserer Trainer*innen sind seit über 10 Jahren im pädagaogischen Bereich tätig. Unsere Erfahrung ist unser großes Plus.

 

 

 

Betreute Projekttage

Projekttage sind für Schüler*innen eine Möglichkeit, fachübergreifend an einem Projekt zu arbeiten. Welche Art von Projekt dabei entwickelt wird, hängt sehr von der Zielsetzung ab. Bei unseren Projekttagen wird ein starker Fokus auf soziale Interaktion und Entfaltung der Persönlichkeit gelegt.

Auf diese Art und Weise fördern wir die Entwicklung einzelner Personen und der Klasse als Gemeinschaft.

Wir unterstützen Jugendliche selbstbestimmt, engagiert und reflektiert zu agieren.

 

 

 

Typischer Ablauf

Ein typischerTagesablauf kann folgendermaßen aussehen

Tag 1

Zuerst Ankommen, dann Begrüßung, danach Zimmer beziehen. Später folgen Bewegungspiele, Kennenlernspiele und eine Rätselrallye. Am Abend sitzen wir am Lagerfeuer.

Tag 2

Am Morgen erfragen wir unsere Befindlichkeiten, danach folgen Kooperationsaufgaben für die Klasse. Nach dem Mittagessen und einer Pause erarbeiten wir die Spielregeln des Zusammenlebens, danach ein Teamspiel als Herausforderung für die ganze Klasse. Nach dem Abendessen ein Nachtgeländespiel als besonderes Erlebnis.

Tag 3

Am Vormittag wartet eine Kooperationsaufgabe für die ganze Klasse. Danach wird darüber gesprochen, um Schwierigkeiten aber auch die eigenen Stärken zu erkennen. Am Nachmittag führen wir ein kleines Ritual durch, damit die Klasse gut mit dem Erlebten abschließen kann.

 

Ab wievielen Personen kann ich Projekttage buchen?

Wir bieten Projektetage schon ab 15 Kindern oder Jugendlichen an. Den Betreuer*innenschlüssel finden Sie bei den jeweiligen Projektarten.

Sollten Sie eine recht kleine Klasse haben, kann es für die Gruppe günstiger sein, wenn Sie mit zwei Klassen kommen.

 

Zertifikat für Insolvenzabsicherung

Bei uns sind Sie sicher

Als Reisebüro haben wir ein Zertifikat für Insolvenzabsicherung.

Betroffene Reisende haben im Insolvenzfall des Reiseveranstalters ein Recht auf Rückzahlung auf bereits geleistete Zahlungen (Anzahlungen und Restzahlungen) und auf die
notwendigen Aufwendungen für die Rückbeförderung. Dies umfasst auch die Kosten von Unterkünften vor der Rückbeförderung, die infolge der Insolvenz des Reiseveranstalters entstanden sein könnte.
 

 

 

Jetzt Projekttage für 2023/2024 planen!

Anfragen oder buchen