Theatertage für Schulklassen
Leb dich aus und erschaffe dein eigenes Theaterstück!

Theatertage für Schulklassen
Kreativität ausleben – Gemeinschaft stärken - Persönlichkeit entwickeln
Willkommen zu einer Reise in die Welt der Emotionen und Ausdrucksformen! Unsere Theatertage laden Schulklassen ein, sich in spannenden Theater-Workshops auszuprobieren, Geschichten zu erzählen und ihre individuellen künstlerischen Stimmen zu finden. Diese werden in Kooperation mit der BeyondBühne durchgeführt, die sich darauf spezialisiert hat, junge Menschen ganzheitlich zu fördern und ihre kreativen Potenziale zu entdecken.
Theatertage stärken die Kreativität und Teamfähigkeit der Klasse und bieten die Möglichkeit, Lehrer*innen – Trainer*innengespräche zu führen.
✓ Ab der 5. Schulstufe geeignet
Ein typischer Ablauf für ein 3-Tage-Projekt
Leb dich aus!
Tag 1: Gemeinsam Stark - Teamwork und Vertrauensbildung
Die Theatertage beginnen mit einer inspirierenden Einführung und Begrüßung. Die Schüler*innen lernen sich spielerisch besser kennen und bauen erste Vertrauensbindungen auf. In kreativen Gruppenaktivitäten werden die Grundlagen für ein starkes Teamgefühl gelegt. Die Schüler*innen erhalten Raum, um ihre Interessen und Ideen für das Theaterprojekt einzubringen.
Tag 2: Theater-Workshop - Entdecke deine Fantasie
Am zweiten Tag tauchen die Schüler*innen in die faszinierende Welt des Theaters ein. Gemeinsam mit den professionellen Theaterpädagog*innen der BeyondBühne werden eigene Szenen entwickelt. Die Schüler*innen werden ermutigt, ihre individuellen Themen und Ideen einzubringen und kreativ umzusetzen. Die Fantasie wird angeregt, und sie erschaffen einzigartige Theaterstücke.
Tag 3: Präsentation - Bühne frei für eure Kunstwerke
Am dritten Tag verfeinern die Schüler*innen ihre Theaterstücke und üben ihre Rollen. Gemeinsam erarbeiten sie die Spielregeln für die Aufführung und reflektieren ihre künstlerischen Erfahrungen. Am Ende wird gegenseitig präsentiert. Die gesamte Aufführung wird außerdem auf Video festgehalten, sodass auch Freund*innen und Familie zu Hause etwas davon haben.


Gemeinschaft stärken
Soziale Kompetenzen herausbilden
Zusätzlich werden im Rahmen der Theatertage soziale Kompetenzen wie Respekt, Zusammenarbeit und Kommunikation gefördert. Die BeyondBühne unterstützt die Schüler*innen dabei, eine harmonische Klassengemeinschaft zu bilden und eine Basis der Zusammenarbeit zu schaffen. Diese Erfahrungen werden der Klasse in den kommenden Jahren helfen, gemeinsam als starkes Team zu wachsen.
Kulturelle Bildung
Lernen abseits von Wissensvermittlung
Unsere Methoden fördern die Potenzialentfaltung der Kinder und Jugendlichen und lässt sie Aspekte von sich entdecken, die bisher im Verborgenen lagen. Statt Pflicht und Bewertung stehen bei uns Experimentierfreude und Selbstverantwortung im Mittelpunkt. Der Ausdruck der eigenen Persönlichkeit durch Darstellung und Bewegung lässt die Teilnehmenden nicht nur für sich selbst in einem neuen Licht erscheinen, sondern ebenso für die anderen am Prozess Beteiligten sowie für Pädagog*innen und Eltern. Das bestärkt die jungen Menschen in ihrer Entwicklung und fördert ihre Kreativität.


Persönlichkeitsentwicklung
Die vier Ebenen des Lernens
Physisch: Wir bewegen uns, wir sind bewegt.
Sozial: Wir arbeiten zusammen, wir bereichern uns.
Emotional: Ich darf berühren und provozieren, ich darf lachen und weinen.
Intellektuell: Wir probieren Dinge aus, die für uns neu sind.
Wir schaffen eine Basis aus Vertrauen, Sicherheit und Wohlbefinden und können so höchsteffektives Lernen garantieren. Alle sind zu gleichen Teilen am Schaffensprozess involviert, so entsteht echte Chancengerechtigkeit.
Partizipation
Demokratie erleben
Wir schaffen einen Raum der Inspiration, der zugleich auch klare Strukturen und Fokussierungen in einem definierten zeitlichen Rahmen zulässt. Das Erleben der sozialen Beziehungen, das Pflegen eines wertschätzenden Umgangs und das Vertrauen zu den am Prozess beteiligten Personen sowie die Kultur Spontanes, rational zunächst nicht Erklärbares zuzulassen sind uns ein besonderes Anliegen. So werden die beteiligten Schüler*innen in die Lage versetzt, demokratisch und auf Augenhöhe zu gemeinsamen Entscheidungen zu kommen.


Ein paar Fakten
Projektdauer
- 3 Tage, z.B.:
Mo 10:00 Uhr bis Mi 16:00 Uhr oder
Mi 10:00 Uhr bis Fr 16:00 Uhr
Betreuungsschlüssel
- 15 bis 18 Schüler*innen: 1 Betreuer*in
- 19 bis 34 Schüler*innen: 2 Betreuer*innen
Mindestteilnehmer*innenzahl
- 15 Schüler*innen
Mögliche Standorte für Theatertage
Standorte von Projekttagen auf Google-Maps ansehen
Klicken Sie auf die Standorte, um Google-Maps in einem neuen Fenster zu öffnen.
- Raach im Hochgebirge, Seminarzentrum
- K-Haus Eggenburg
- Theater- und Feriendorf Königsleitn
- Seefeld-Kadolz, JUFA Weinviertel
Preisbeispiele Theatertage
Standort | 3 Tage | 5 Tage |
---|---|---|
Seminarzentrum Raach, K-Haus Eggenburg | ab € 229 | ab € 349 |
Feriendorf Königsleitn in Litschau | ab € 239 | ab € 359 |
JUFA Waldviertel-Raabs, JUFA Weinviertel-Seefeld-Kadolz | ab € 259 | ab € 399 |
ohne Quartier | ab € 139 | ab € 223 |