Wienwoche für Schulklassen
Betreute Städtereise in Wien
Professionelle Organisation, Wienwoche mit Stadtbegleitung

Betreute Wienwoche
Kultur individuell erleben
Demokratie in der Praxis erfahren
Flexibler Zeitplan
Rundum alles organisiert
Auf einer betreuten Wienwoche für Schulklassen sind Kultur und Demokratie die beiden großen Themen, die unsere Städtereise vermittelt. Organisation und Betreuung vor Ort erledigen wir auf Ihrer Wienwoche. Wir organisieren das Quartier und auf Wunsch auch die Anreise, damit Sie einen angenehmen Aufenthalt mit Ihrer Schulklasse genießen können,
✓ Ab der 7. Schulstufe geeignet
Programmbegleitung
Betreuung nach Wunsch
Betreute Städtereise heißt, wir holen Sie vom Bahnhof ab und bringen Sie zur Unterkunft. Unsere Betreuung umfasst das Abholen vom Hotel in der Früh und das Begleiten zu den jeweiligen, gebuchten Programmpunkten. Manche Programme werden von unseren Stadtbegleiter*innen selbst durchgeführt, andere sind mit externen Personen gebucht. Am Abend bringen wir Ihre Schulklasse gerne wieder zurück in Ihre Unterkunft. Wir kümmern uns um die Tickets und den Zeitplan für Ihre Wienwoche. Sie können sich zu 100% um Ihre Schüler*innen kümmern und haben zwischendurch auch mal Zeit zum entspannen.


Programmauswahl
Sie wählen, wir machen
Sie wählen Ihre Programmpunkte aus einem großen Angebot aus. Entscheiden Sie sich für vier bis zehn Programmpunkte für Ihre Wienwoche. Wie viele es sind, ob Sie die ganze Woche von uns betreut werden oder nur für ein paar Blöcke, das entscheiden Sie selbst. Wenn Sie sich für ein Programm entschieden haben, kümmern wir uns um den Rest. Wir buchen die Termine für Sie und besorgen die Tickets. Sie bekommen von unseren Stadtbegleiter*innen einen Vorschlag zum Programmterminplan für die ganze Woche. Vor Ort bringen wir Sie zu und begleiten Sie bei den entsprechenden Veranstaltungen. Die Tickets werden über uns abgewickelt, da Sie bei uns eine Pauschalreise buchen können.
Kultur & Demokratie
Auf Wienwoche Kultur erleben und Demokratie begreifen
- Parlament & Ring
- Stephansdom & Innenstadt
- Demokratiewerkstatt
- Naschmarkt
- Citybound: Mit anderen Kulturen in Kontakt
- Citybound: Als Reporter unterwegs
Was bedeutet Demokratie in der Praxis? Mit unseren Demokratieworkshops erhalten Ihre Schüler*innen Einblicke in die demokratischen Prozesse Österreichs. Sie begreifen, warum es eine Gewaltentrennung gibt und wie ein Gesetz zustande kommt.
Mit unserem Kulturschwerpunkt hat Ihre Schulklasse die Möglichkeit, Wiens wichtigste Kulturstätten hautnah kennenzulernen und das nicht nur vom Sehen her, sondern auch in praktischer Weise durch direkten Kontakt und aktive Teilnahme.


Backstage Führungen
Ein Blick hinter die Kulissen
- ORF Backstage
- Oper Backstage
- Radiomacher (FM4 oder Radio Wien)
- UNO-City
- Flughafen Wien
Unsere Backstage-Führungen lassen Ihre Schüler*innen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Sie können erleben, wie für Starmania geprobt wird oder dürfen selbst die Bluebox ausprobieren. Sie besichtigen die prunkvollen Räumlichkeiten der Oper und erfahren, wie das Bühnenbild im Handumdrehen verändert werden kann. Sie lernen die technischen Tricks der Radiomacher*innen kennen und erleben live, wie diese arbeiten. Sie erfahren, in welchen Bereichen die Vereinten Nationen arbeiten und wofür man die UNO überhaupt braucht. Sie können die Hangars und Rollfelder des Flughafens besichtigen und dürfen Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten.
Freiraum, Sport und Soziales
Wienwoche entspannt
- Tiergarten Schönbrunn
- Der Wiener Wurstelprater
- Abschlussabend am Donauturm mit Picknick
- Klettern am FLAK-Turm
- Bootfahren an der Alten Donau
- Radtour auf der Donauinsel
Nicht nur Kultur und Demokratie gehören zu einer Wienwoche dazu, sondern auch gemeinsame Erlebnisse die entspannen, die sportlich sind, die den sozialen Zusammenhalt Ihrer Klasse fördern oder einfach nur Spaß machen. Klettern am FLAK-Turm kann eine sanfte Herausforderung für Ihre Schulklasse sein. So nebenbei erfahren Sie auch noch etwas zur Geschichte der FLAK-Türme in Wien. Eine willkommene Abwechslung zum städtischen Leben stellen Bootfahren oder eine Radtour dar - die Stadt im Grünen oder am Wasser erleben - auch das ist Wien. Am Abend den Wurstelprater besuchen und eine Achterbahnfahrt wagen kann ein ebenso schöner Ausklang des Tages sein, wie ein Picknick am Abend im Donaupark mit einem anschließenden Besuch am Donauturm, wo ganz Wien in der Dämmerung beobachtet werden kann.


Spiel
Wien spielerisch kennenlernen
- Agentenjagd
- ZAPO im Museumsquartier
Mit unseren Stadtpielen erleben Ihre Schüler*innen Wien in spielerischer Form. Bei der Agentenjagd lernt Ihre Klasse im Nu das Wiener U-Bahn-Netz kennen und macht Erfahrung darin, sich in der Stadt zu bewegen und zu agieren. Das ist Spannung pur, oder Ihre Schulklasse stellt sich der spielerischen Herausforderung und legt sich mit den echten Wiener*innen der Spezialeinheit ZAPO, der Zahnpolizei, an.
Ein Stadtspiel ist eine attraktive Abwechslung zum Kulturprogramm für Ihre Schüler*innen bei Ihrer Wienwoche.
Museum
Technik und Geschichte erforschen, Kunst erleben
- Technisches Museum
- Haus der Musik
- Museum der Illusionen
- Madame Tussauds
- Naturhistorisches Museum
- Kunsthistorisches Museum
- Albertina
- Heeresgeschichtliches Museum
- Museum Moderner Kunst
- Sisi-Museum
- Stadttempel (Synagoge) & jüdisches Museum
Wenn Sie auf Wienwoche sind, sollten Sie nicht vergessen, in eines dieser Museen zu gehen. Die Wiener Museen sind ein besonderes Erlebnis und wir lassen uns für jedes Museum auch eine spezielle Aktivität einfallen. Das Technische Museum bietet für jede Schulklasse ein umfassendes Erlebnis und man muss sich schon ein paar Schwerpunkte herauspicken, um nicht den Überblick zu verlieren. Wir helfen Ihren Schüler*innen dabei und stellen Aufgaben, die ihnen helfen, das Museum zu erforschen. Das Haus der Musik kann auch am Abend besucht werden und bietet interaktive Erlebnisse für Ihrer Schüler*innen. Im Museum der Illusionen ist nicht alles so wie es scheint und mit dem Smartphone ausgestattet lassen sich dort so einige, unwirkliche Situationen fotografieren. In der Albertina können Diskussioen mit qualifizierten Kunstvermittler*innen in wechselnden Ausstellungen geführt werden. Im Naturhistorischen Museum gibt es eine große Auswahl an Themenführungen, oder Sie setzen lieber auf Film & Fame bei Madame Tussauds, wo Ihre Schüler*innen berühmte Pesönlichkeiten aus nächster Nähe betrachten können.


Spezialthemen
Wien anders erleben
- Führung bei Dialog im Dunkeln
- FLIP - Über den Umgang mit Geld
Erleben Sie Ihre Wienwoche anders. Wien ist anders. Blind über die Straße gehen, sich in einem Geschäft ohne zu sehen zurechtfinden oder an einer Bar ein Getränk bestellen und mit Münzen bezahlen, indem man diese ertastet. Die Führung bei Dialog im Dunkeln bringt auch Jugendliche zum staunen und kann für sie ein unerwartetes sowie tolles Erlebnis sein.
Bei FLIP lernt Ihre Schuklasse etwas über den Umgang mit Geld in dem sie selbst Fragen beantworten und Entscheidungen treffen müssen.
Willkommenspaket
Ein angehmerer Empfang
Mit dem Willkommenspaket holen wir Sie vom Bahnhof ab. Wir besorgen die Tickets für die Schüler*innen. Diese sind im Preis inkludiert. Wir fahren gemeinsam zum Quartier und unterstützen Sie beim Einchecken im Hotel. Ihre Klasse bekommt eine kurze Einführung zur Stadt und eine kleine kulinarische Überraschung. So beginnt Ihre Wienwoche enstpannt. Wir begleiten Sie von Anfang an.

Leistungen
Betreute Wienwoche bedeutet, nachdem Sie uns mitgeteilt haben, welche Programmpunkte Sie buchen möchten, schlagen wir Ihnen einen Programmplan vor. Nach Absprache mit Ihnen buchen wir die Programmpunkte. Wir reservieren das Hotel für Sie. Bei Bedarf organisieren wir die Anreise für Sie. In Wien werden Sie von unseren ausgebildeten Stadtbegleiter*innen betreut.
Eventuelles Material das für die Programme benötigt wird, stellen wir bereit. Wir schlagen Ihnen Orte zum Aufenthalt in der Mittagspause für Ihre Klasse vor und machen uns einen Treffpunkt für danach aus.
Wir gehen auf individuelle Wünsche ein. Alle Leistungen, von der Hotelbuchung über die Programmvorbereitung bis zur Begleitung, laufen über uns. Sie bekommen alles aus einer Hand.
Mögliche Standorte für Ihre Wienwoche
- A&O Hostel Hauptbahnhof
- A&O Hostel Stadthalle
- A&T Hostel Wien-Favoriten
- Do Step Inn - Home
- Hotel Gabriel
- Hotel Kolpinghaus Zentral
- St. Christopher's Inn
- Westend City Hostel
- Youth Palace Brigittenau
Buchen Sie rechtzeitig, damit Sie auch Ihr Wunschquartier bekommen.
Von fast allen Hotelstandorten gelangt man innerhalb von 15-20 Minuten in die Innenstadt. Die tollen U-Bahnverbindungen in Wien machen das möglich. Lediglich vom Standort Brigittenau dauert es etwas länger, dafür befindet man sich dort direkt an der schönen, blauen Donau.
Preisbeispiele Wienwoche
Standort | 6 Blöcke | 8 Blöcke | 10 Blöcke |
---|---|---|---|
A&O Hotel Hauptbahnhof, Zimmer mit Frühstück | € 227 | € 255 | € 263 |
Hotel Kolping Zentral, Zimmer mit Frühstück | € 266 | € 284 | € 301 |
Youth Palace Brigittenau, Halbpension | € 276 | € 278 | € 310 |
A&T Hostel Wien Favoriten, Halbpension | € 298 | € 320 | € 335 |
St. Christopher's Hostel, Abendessen im Restaurant | € 303 | € 331 | € 349 |
Vienna Westend Hostel, Abendessen im Restaurant | € 295 | € 323 | € 341 |
Hotel Kolping Zentral, Abendessen im Restaurant | € 303 | € 332 | € 349 |